Beschreibung
Du bist auf der Suche nach einem Ostergeschenk?
Mit diesem niedlichen Karotten-Besteckbeutel verleihst du deinem Ostertisch das gewisse Etwas. Ob als Hingucker beim Osterbrunch oder als liebevolles DIY-Geschenk – die Karotten-Besteckbeutel sorgen garantiert für staunende Gesichter. Die Anleitung ist anfängerfreundlich und führt dich Schritt für Schritt durch den Nähprozess.
Welcher Stoff – Jersey oder Baumwolle?
In diesem Fall geht beides, denn durch die Vlieseinlage soll den Stoff gefestigt und verstärkt werden. Wichtig ist, dass er nicht zu dünn ist, sonst kann das Besteck keinen guten Halt finden. Je robuster, desto besser. In meiner Video-Anleitung verwende ich 100% Baumwoll-Jersey, ich könnte mir aber auch gut Wollwalk vorstellen.
Ausführliche, komplett bebilderte Anleitung + Youtube Video-Anleitung
Das ist im Schnittmuster enthalten:
✅ PDF-Schnittmuster in Originalgröße zum Ausdrucken
✅ Ausführliche, bebilderte Nähanleitung – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene
✅ Tipps & Tricks für saubere Nähte, präzises Arbeiten mit Rundungen und das Schließen der Wendeöffnung
✅Eine Kurzanleitung in schwarzweiß (Drucker schonend)
✅Eine Einkaufs-Checkliste
✅Wochen- und Monatsplaner, damit du dir deine Nähzeit fest einplanen kannst <3
Für wen ist der Karotten-Besteckbeutel geeignet?
Die Karotten-Besteckbeutel sind perfekt, um deinen Ostertisch zu dekorieren oder deinen Liebsten mit einem DIY-Geschenk eine Freude zu machen. Außerdem lassen sich Stoffreste wunderbar verwerten – ideal für nachhaltiges Nähen!
Absolut Anfängertauglich, da du mit einer Bilder-Anleitung und auch einer Youtube-Anleitung begleitet wirst.
Stoffempfehlung und Verbrauch
Stoffempfehlung: Feste Stoffe – z.B. Wollwalk, Filz, Baumwoll-Jersey
Die Tabelle enthält den Stoffverbrauch (in cm) für die Karotte bei einer Stoffbreite von 150 cm.
Zweifarbig
Stoff | |
Karotte | 20 cm |
Stiel | 10 cm |
Vlieseline | 20 cm |
Informationen zum PDF
Mit dem Kauf erhältst du eine Datei: Die Anleitung von „Karotten-Besteckbeutel“ als E-Book im PDF-Format zum selber drucken. Zum Öffnen der Dateien brauchst du den kostenlosen Adobe Reader (für Windows und Mac erhältlich). Nach dem Kauf werden dir alle Dateien sofort per E-Mail zugestellt
Viel Freude beim Nähen! Wenn dir dieses Tutorial gefallen hat, dann melde dich auch gerne für unseren Newsletter an, damit du immer auf dem Laufenden bleibst: NEWSLETTER